Themenschwerpunkte
Autorin: Bettina Baumgärtel

Amor und Psyche

Abb. 95 Amor und Psyche, Bozzetto, 1782, Bregenz, vorarlberg museum © Bregenz, vorarlberg museum
Abb. 95 Amor und Psyche, Bozzetto, 1782

Bettina Baumgärtel, Amor u. Psyche – Angelika Kauffmann u. Louise von Anhalt-Dessau, in: Frauen u. Gärten um 1800. Weiblichkeit – Natur – Ästhetik, Ch. Holm u. H. Zaunstöck (Hg.), Halle/S 2009, S. 92-116

Ein Blick auf Amor und Psyche um 1800, Amor et Psyché à l’âge néoclassique, bearb. v. Paul Lang u. a., Ausst. Kat. Kunsthaus Zürich, Musée de Carouge, Zürich 1994

Christiane Holm: Amor und Psyche. Die Erfindung eines Mythos in Kunst, Wissenschaft und Alltagskultur (1765-1840) (Kunstwissenschaftliche Studien, Bd. 130), München/Berlin 2006

Christian Klemm: „Angelika Kauffman. Amor und Psyche, 1772“, in: Geschenke und Neuerwerbungen zum 200-Jahr-Jubiläum der Züricher Kunstgesellschaft, Kunsthaus Zürich, Zürich 1988, S. 9-12

The Tale of Cupid and Psyche. Myth in Art from Antiquity to Canova, Maria Grazia Bernardini (Hg.), Ausst. Kat. Rom, Museo Nazionale di Castel Sant’Angelo, Rom 2012

Attitüde

Bettina Baumgärtel: Die Attitüde und die Malerei. Paradox der stillen Bewegtheit in Synthese von Erfindung und Nachahmung, in: Ztschr. d. Dt. Vereins f. Kunstwiss., Bd. 46, 1992, S. 21-43

Kirsten Gram Holmström: Monodrama, Attitudes, Tableaux vivants. Studies on some trends of theatrical fashion 1770-1825, Stockholm 1967 [Buch vorh.]

Ulrike Ittershagen: Lady Hamiltons Attitüden, Mainz 1999

Dell’Era

Giovan Battista Dell’Era (1765-1799). Un artista lombardo nella Roma neoclassica, bearb. v. Emilia Calbi, Ausst. Kat. Treviglio, Museo Civico Ernesto e Teresa Della Torre, Mailand 2000

Druckgraphik

David Alexander: Chronological Checklist of Singly Issued English Prints after Angelica Kauffmann, in: Ausst. Kat. Brighton 1992, S. 179-189

David Alexander: „The whole world is angelicamad“. Angelika Kauffmann und der Markt für Druckgraphik im 18. Jahrhundert, in: Ausst. Kat. Düsseldorf 1998, S. 73-78

Andreas Andresen: Der deutsche Peintre-Graveur oder die deutschen Maler als Kupferstecher nach ihrem Leben und ihrem Werken, Leipzig 1878, Bd. 5, S. 373-398

Bettina Baumgärtel: Konkordanz der eigenhändigen Radierungen Angelika Kauffmanns, in: Ausst. Kat. Düsseldorf 1998, S. 436-437 [PDF-Datei]

Angelika Kauffmann und ihre Zeit. Graphik und Zeichnungen von 1760-1810, Kunsthandlung C. G. Boerner (Hg.), bearb. v. Marianne Küffner, Ruth-Maria Muthmann u. a., Neue Lagerliste 70, Düsseldorf 1979 Maßgeblicher und vorbildlicher Katalog zum graphischen Werk der Künstlerin und ihren Nachstechern

Charles Le Blanc: Manuel de l´Amateur d´Estampes, le Dictionaire des Graveurs de toutes les Nations, Paris 1856, Bd. 2, S. 442-443

Georg Kaspar Nagler: Neues allgemeines Künstler-Lexikon, bearb. v. G. K. Nagler, München 1838, Bd. VI, S. 536-540

Anmut und Aufklärung. Eine Sammlung von Druckgraphik nach Werken von Angelika Kauffmann, Ausst. Kat., bearb. v. Bettina Baumgärtel, hg. im Auftrag der Winckelmann-Gesellschaft v. Max Kunze, Ruhpolding/Mainz 2016

s. auch div. Artikel in der Fachzeitschrift „Print Quarterly“

Echt oder Falsch

Bettina Baumgärtel: Angelika Kauffmann – Echt oder Falsch? – Eine Auswahl von Kopien, Fälschungen und Falschzuschreibungen, in: Weltkunst, 68. Jg., Nr. 13, München 1998, S. 2410-2414 [PDF-Datei]

Kopierkunst. Kopien, Repliken nach alten Italienern, Holländern und nach Angelika Kauffmann, bearb. v. Helmut Swozilek, Johannes Weiß u. a., Ausst. Kat. Vorarlberger Landesmuseum Bregenz, Bregenz 2001 in der Fachzeitschrift „Print Quarterly“

Empfindsamkeit, Freundschaftskult und Sentimentalität

Bettina Baumgärtel: Freiheit – Gleichheit – Schwesterlichkeit. Der Freundschaftskult der Malerin Angelika Kauffmann, in: Ausst. Kat. Sklavin oder Bürgerin? Französische Revolution und Neue Weiblichkeit 1760-1830, Viktoria Schmidt-Linsenhoff (Hg.), Historisches Museum Frankfurt, Frankfurt/M. 1989, S. 325-339

Bettina Baumgärtel: „Wenn ich leben soll, so sei es mit dir“ – Geselligkeitskultur und Arbeitsgemeinschaften von Künstlerinnen im Lichte des Freundschaftskults der Goethe-Zeit, in: Ausst. Kat.Gotha 1999, S. 32-40

Bettina Baumgärtel: Angelika Kauffmann und der Freundschaftskult der Künstlerinnen. Bildtypologien der Freundschaft um 1800, in: Schwestern und Freundinnen. Zur Kulturgeschichte weiblicher Kommunikation, Eva Labouvie (Hg.), Köln/Weimar/Wien 2009, S. 221-242

Werner Busch: Das sentimentalische Bild. Die Krise der Kunst im 18. Jahrhundert und die Geburt der Moderne, München 1993

Gender-Studies

Bettina Baumgärtel: Angelika Kauffmann (1741-1807). Zu Selbstentwürfen von Malerinnen der Aufklärung – Selbstbildnisse im Gewand des Herkules am Scheideweg. ZE zur Förderung von Frauenstudien u. Frauenforschung an der FU Berlin, Ulla Bock (Hg.), Berliner Wissenschaftlerinnen stellen sich vor, Nr. 17, Berlin 1992

Renate Berger: Malerinnen auf dem Weg ins 20. Jahrhundert. Kunstgeschichte als Sozialgeschichte, Köln 1982

Renate Berger (Hg.): « Und ich sehe nichts, nichts als die Malerei ». Autobiographische Texte von Künstlerinnen des 18. bis 20. Jahrhunderts, Frankfurt/M. 1987

Silvia Bovenschen: Über die Frage: gibt es eine weibliche Ästhetik?, in: Ästhetik und Kommunikation, H. 25, 7. Jg., 1976, S. 60-75

Brilliant Women. 18th-Century Bluestockings, Elizabeth Eger u. Lucy Peltz (Hg.), Ausst. Kat. National Portrait Gallery London, London 2008

Feminism and Art History. Questioning the Litany, Norma Broude u. Mary D. Garrard (Hg.), New York 1982

Peter Gorsen: Frauen und Frauenbilder in der Kunstgeschichte, in: Frauen in der Kunst, Gislind Nabakowski, Helke Sander u. Peter Gorsen (Hg.), Frankfurt/M. 1980, Bd. 2, S. 13-161

Germaine Greer: Das unterdrückte Talent. Die Rolle der Frau in der bildenden Kunst (1979), Berlin/Frankfurt/M./Wien 1980

Ruth Nobs-Greter: Die Künstlerin und ihr Werk in der deutschsprachigen Kunstgeschichtsschreibung, (Diss.), Zürich 1984

Linda Nochlin: Why have there been no great women artists?, in: Art and Sexual Politics (1971), Thomas B. Hess u. Elizabeth C. Baker (Hg.), New York 1975 (3. Aufl.), S. 1-43

Rozika Parker u. Griselda Pollock: Old Mistresses: Women, Art and Ideology, London 1981

Marcia Pointon: Hanging the Head. Portraiture and Social Formation in Eighteenth Century England, New Haven/London 1993

Angela Rosenthal: „Double-Writing in Painting. Strategien der Selbstdarstellung von Künstlerinnen im 18. Jahrhundert“, in: Kritische Berichte, 3, 21. Jg., 1993, S. 21-36

Wendy W. Roworth: Biography, Criticism, Art History: Angelica Kauffman in Context, in: Eighteenth-Century Women and The Arts, Frederick M. Keener u. Susan Lorsch (Hg.), New York, 1988, S. 209-223

Sigrid Schade u. Silke Wenk: Inszenierungen des Sehens: Kunst, Geschichte und Geschlechterdifferenz, in: Genus. Zur Geschlechterdifferenz in den Kulturwissenschaften, Hadumod Bußmann u. Renate Hof (Hg.), Stuttgart 1995, S. 340-407

Ellen Spickernagel: “Helden wie zarte Knaben oder verkleidete Mädchen”. Zum Begriff der Androgynität bei Johann Joachim Winckelmann und Angelika Kauffmann, in: Frauen-Weiblichkeit-Schrift, Renate Berger (Hg.) u. a. (Argument-Sonderband AS 134, Neue Folge 14), Berlin 1985, S. 99-118

Das Verborgene Museum. Dokumentation der Kunst von Frauen in Berliner öffentlichen Sammlungen, bearb. v. Gisela Breitling u. a., Ausst. Kat. Neue Gesellschaft f. Bildende Kunst, Berlin, Berlin 1987

Viktoria Schmidt-Linsenhoff: „Im Namen des Vaters. Die Allegorisierung der Künstlertochter in der Bildnismalerei des 18. Jahrhunderts“, in: Allegorie und Geschlechterdifferenz, Sigrid Schade, Monika Wagner u. Sigrid Weigel (Hg.), Köln/Weimar/Wien 1994, S. 73-91

Women Artists: 1550-1950, Linda Nochlin u. Ann Sutherland Harris (Hg.), Ausst. Kat. Los Angeles County Museum of Art, New York 1976

Goethe, Herder und der Weimarer Kreis

Abb. 20 Johann Heinrich Lips, nach Angelika Kauffmann: Die Muse der Komödie und Tragödie huldigen Goethe, Radierung, in: Goethes Schriften, 1789, Bd. 8 © Bettina Baumgärtel, Archiv
Abb. 20 Johann Heinrich Lips, nach Angelika Kauffmann: Die Muse der Komödie und Tragödie huldigen Goethe, Radierung

„… endlich in dieser Hauptstadt der Welt angelangt!“ Goethe in Rom. Publikation zur Eröffnung der Casa di Goethe in Rom, Konrad Scheurmann u. Ursula Bongaerts-Schomer (Hg.), 2 Bde., Mainz 1997

Bettina Baumgärtel: „’Die Seidlern’ – Malerinnen der Goethezeit. Mehr als hübsche Talente“, in: Kunst und Antiquitäten, Mai 1994, S. 8-13

Bettina Baumgärtel: „Immer ein hübscher Bursche, aber keine Spur von mir“. Das Goethebildnis von Angelika Kauffmann und seine Rezeption, Vortrag 1999 ff.

Andrea Busiri-Vici: L’amicizia di Angelica Kauffman per Volfango Goethe in: Palatino 188, Rom 1962, S. 5-22, 188-205

Cesare De Seta: Goethe, Tischbein, Kniep e Angelika Kauffmann, un problematico sodalizio, in: Ausst. Kat. Goethe e l’Italia, Museo e Galleria Nazionale di Capodimonte, Neapel 2001

Goethe Handbuch: Kunst, A. Beyer u. E. Osterkamp (Hg.), Suppl., Bd. 3, Stuttgart/Weimar 2011

Goethe und die Kunst, Sabine Schulz (Hg.), Ausst. Kat. Schirn Kunsthalle, Kunstsammlungen zu Weimar, Stiftung Weimarer Klassik, Stuttgart 1994

Johann Gottfried Herder: Italienische Reise. Briefe und Tagebuchaufzeichnungen 1788-1789, hrsg., komment. u. Nachwort v. Albert Meier u. Heide Hollmer, München 1988

Johann Gottfried Herder. Ahndung künftiger Bestimmung, Ausst. Kat. Stiftung Weimarer Klassik in Zusammenarbeit mit der Staatsbibliothek zu Berlin – Preuß. Kulturbesitz, Stuttgart u. Weimar 1994

Petra Maisak: „Glückliche Psyche traure nicht mehr“. Angelika Kauffmanns Begegnung mit Goethe, Herder und dem Weimarer Kreis, in: Ausst. Kat. Düsseldorf 1998, S. 79-90

Roberto Zapperi: Das Inkognito.Goethes ganz andere Existenz in Rom, München 1999

Zwischen Ideal und Wirklichkeit. Künstlerinnen der Goethe-Zeit zwischen 1750- und 1850, Bärbel Kovalevski (Hg.), Beiträge v. Bettina Baumgärtel, Renate Berger u. a., Schlossmuseum Gotha, Ostfildern-Ruit 1999

Grand Tour nach Italien – Rom – Neapel etc.

Brinsley Ford: Thomas Jenkins: Banker, Dealer and Unofficial English Agent, in: Apollo, 99, 1974, S. 416-425

Civiltà del´700 a Napoli, Raffaello Causa (Hg.), Ausst. Kat. Museo e Galleria Nazionale di Capodimonte, Neapel 1979

Anthony Morris Clark: “Roma mi è sempre in pensiero”, in: Ausst. Kat. Bregenz/Wien 1968, S. 5-17

Grand Tour. The Lure of Italy in the Eighteenth Century, Andrew Wilton u. Ilaria Bigamini (Hg.), Ausst. Kat. Tate Gallery, London 1996

A Dictionary of British and Irish Travellers in Italy 1701-1800, aus dem Brinsley Ford Archive (BFA) compiled by John Ingamells, Yale University Press for The Paul Mellon Centre for the Studies in British Art, New York/London 1997

Europareisen politisch-sozialer Eliten im 18. Jahrhundert. Theoretische Neuorientierung – kommunikative Praxis – Kultur- und Wissenstransfer, Joachim Rees (Hg.) u. a., Berlin 2002

Arthur S. Marks: „Angelica Kauffman and some Americans on the Grand Tour”, in: The American Art Journal, Bd. 12, Frühjahr 1980, S. 5-24

Steffi Roettgen: Die „Mengsische Akademie“ in Rom. Anton Raphael Mengs, seine Schule und Angelika kauffmann, in: Ausst. Kat. Düsseldorf 1998, S. 52-59

Wendy W. Roworth, Between ‚Old Tiber’ and ‚Envious Thames’. The Angelica Kauffman Connection, Roma Britannica. Art Patronage and Cultural Exchange in Eighteenth-Century Rome, D. Marshall (Hg.) u. a., London 2010, S. 293-302

Peter S. Walch: Foreign Artists at Naples, 1750-1790, in: Burlington Mag., CXXI, 1979, S. 247-252

Historienmalerei

Bettina Baumgärtel: Die Ohnmacht der Frauen – Sublimer Affekt in der Historienmalerei des 18. Jahrhunderts, in: Kritische Berichte, 1. Jg. 18, 1990, S. 5-20

Werner Busch: Das Einfigurenhistorienbild und der Sensibilitätskult des 18. Jahrhunderts, in: Ausst. Kat. Düsseldorf 1998, S. 40-46

Ekkehard Mai: Historienmalerei in Europa. Paradigmen in Form, Funktion und Ideologie, Ekkehard Mai u. Anke Repp-Eckert (Hg.), Mainz 1990

Ulrike Müller-Hofstede: Achill, Apoll und Niobe – das Sublime in Gavin Hamiltons Historienbildern. Eine Studie zur Ästhetik des Göttlichen und Heldenhaften (Diss.) Münster/Hamburg 1993

Astrid Reuter: Ariadne – Mythos im Wandel – Zu Historienbildern Angelika Kauffmanns, unpubl. Magisterarbeit (Albert-Ludwig-Uni Freiburg i.Br.), 1995

Ellen Spickernagel: Groß in der Trauer. Die weibliche Klage um tote Helden in Historienbildern des 18. Jahrhunderts, in: Ausst. Kat. Sklavin oder Bürgerin Frankfurt/M. 1989, S. 308-324

Roy Strong: And when did you last see your father? The Victorian Painter and British History, London 1978

Johann Joseph Kauffmann, Vater

Johann Joseph Kauffmann (1707-1782), bearb. v. Helmut Swozilek, Alfons Bereuter, Kěeta Křížová u. a., Ausst. Kat. Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz 1993

Helmut Swozilek: Johann Joseph Kauffmann (1707-Schwarzenberg – 1782 Venedig) – Angelika Kauffmanns Vater, in: Montfort, Vierteljahresschrift f. Geschichte u. Gegenwart Vorarlbergs, 59. Jg., Heft 2, 2007, S. 121-133

Kinder

Anna Claudia Strolz: Angelika Kauffmann für Kinderaugen. Sehen Malen Rätseln, Hohenems o. J. (2010)

Kritik

Hans Hildebrandt: Die Frau als Künstlerin, Berlin 1928

Hermann Schmitz: Die Kunst und Kultur des 18. Jahrhunderts in Deutschland, München 1922 (Pseudo-Klassizismus)

Marina Vaizey: A Woman of no importance […] But was she any good? Marina Vaizey visits a retrospective of her work to find out, in: Arts Review, Febr. 1993, S. 34-35

Franz Zelger: Geschäft und Freundschaft, in: NZZ, Nr. 77, 4.4.2002, S. 56 (Rez. zu Maierhofer Briefe, enttäuschend als Briefschreiberin)

Künstlerinnen

Bettina Baumgärtel: Agon der Malerinnen. Angelika Kauffmann und Élisabeth Vigée Le Brun im Wettstreit? in: Blickränder. Grenzen, Schwellen und ästhetische Randphänomene in den Künsten. Liber Amicorum für Hans Körner, hrsg. v. Astrid Lang und Wiebke Windorf, Berlin 2017, S. 360-378

Kunsthandwerk

Abb. 88 Nach Stichvorlage nach Angelika Kauffmann: Die verlassene Ariadne; Bildnis Kauffmann nach Reynolds, Porzellantasse mit Untertasse, Meissen, London, The Board of Trustees, The Victoria and Albert Museum © The Board of Trustees, The Victoria and Albert Museum
Abb. 88 Nach Stichvorlage nach Angelika Kauffmann: Die verlassene Ariadne; Bildnis Kauffmann nach Reynolds, Porzellantasse mit Untertasse, Meissen

Malise Forbes Adam und Mary Mauchline: Kauffman’s Decorative Work, in: Ausst. Kat. Brighton 1991, S. 112-140

Malise Forbes Adam u. Mary Mauchline: „Ut Pictura Poesis“. Decorative Designs Illustrating Angelica Kauffman’s Use of English Sources, in: Apollo 132, 1992, S. 345-349

Claudia Maué: „Angelica Kauffmann invenit – Bildvorlagen für Wiener Porzellane“, in: Keramos, Sonderheft 90, Oktober 1981, S. 9-38

Verrückt nach Angelika. Porzellan und anderes Kunsthandwerk nach Angelika Kauffmann, bearb. v. Thilo Tuchscherer, Ausst. Kat. Hetjens-Museum Düsseldorf; Haus der Kunst, München; Rätisches Museum, Chur, Düsseldorf 1998

Angelika Kauffmanns Malerei – Verewigt auf Porzellan. Die Elisabeth Mezger Tassenschenkung im Heimatmuseum der Gemeinde Schwarzenberg, Schwarzenberg 2002

Maltechnik und Restaurierung

Angelika Kauffmann Restaurierungen. Begleitheft zur Ausst. mit einem Beitrag v. Doris Hess, Inken Hußmann u. Helga Musner, Ausst. Kat. Vorarlberger Landesmuseum Bregenz, Bregenz 1991

Inken M. Hußmann: Mal- und materialtechnische Untersuchungen zu einigen Werken Angelika Kauffmanns, in: Ausst. Kat. Düsseldorf 1998, S. 98-104 [PDF-Datei]

Inken M. Holubec: ‘The whole world is angelicamad’: preparatory layers on canvas used by Angelika Kauffmann, in: Preparation for Painting. The Artist’s Choice and its consequences. Contributions to the ICOM-CC Working Group Paintings interim meeting held at the British Museum 31 May-1 June 2007, Joyce H. Townshend, Tiarna Doherty (Hg.) u. a., London 2008, S. 100-109

Inken M. Holubec: Paintings on copper by Angelica Kauffmann, in: Conservation of Easel Paintings, Joyce Hill Stoner u. Rebecca Rushfield (Hg.), Abingdon/New York 2012, S. 102

Inken M. Holubec: Angelika Kauffmann und das klassizistische Bild. Material, Technologie und Malprozess, in: Ausst.-Kat. ‚Verrückt nach Angelika Kauffmann‘, Kunstpalast Düsseldorf, München 2020, S. 30-35

Irmgrad Ziegler: Die Farben der Rokoko-Malerin Angelika Kauffmann, in: BASF, Jg. 24. März, Mannheim 1974

Mode

Aileen Ribeiro: The King of Denmark’s Masquerade, in: History Today, 27, Juni, 1977, S. 385-389

Aileen Ribeiro: Turquerie: Turkish dress and English Fashion in the eighteenth century, in: The Connoisseur, 201, Mai 1979, S.16-23

Viktoria Schmidt-Linsenhoff: Häuslichkeit und Erotik. Angelika Kauffmanns Haremsphantasien, in: Ausst. Kat. Düsseldorf 1998, S. 60-68

Aileen Ribeiro: Dress in Eighteenth-Century Europe, 1715-1789, überarb. Ausgabe, New Haven/London 2002

s. o. auch Rosenthal 1996 und 2006

Musik

Heinrich Ballmann: Ein Selbstbildnis mit Notentext der Angelika Kauffmann, in: Archiv f. Geschichte u. Landeskunde Vorarlbergs, Bregenz, 9. Jg., 1913, H. 4, S. 144-146

Reinhard Strohm: Musik, Malerei, Poesie – und die zwölfjährige Angelika Kauffmann, in: Belliniana et alia musicologica, Festschrift f. Friedrich Lippmann zum 70. Geburtstag (Primo Ottocento. Studien zum italienischen Musiktheater des (frühen) 19. Jahrhunderts, Thomas Lindner u. Daniel Brandenburg (Hg.), Wien 2004, S. 256-267

Jean-Gaspard Weiss: Autobiographie. Lebens- und Reisebericht eines Musikers aus dem 18. Jahrhundert, Tobias Bonz u. Eliane Michelon (Hg.) in Zusammenarbeit mit den Archives de Mulhouse und Antichi Strumenti (ortusstudien 10), Beeskow 2012

Angelika Kauffmann zwischen Musik und Malerei, bearb. v. Petra Zudrell, mit Beiträgen v. Tobias Bonz, Petra Zudrell u. a., Förderverein „Freunde Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg“ (Hg.), Ausst. Kat. Angelika Kauffmann Museum Schwarzenberg, Hohenems 2012

Shakespeare

Claudia Helbok: Shakespeare-Themen im Œuvre von Angelika Kauffmann, in: Jahrbuch des Vorarlberger Landesmuseumsvereins 1965, Bregenz 1966, S. 22-37

The Boydell Skakespeare Gallery, Walter Pape u. Frederick Burwick (Hg.) mit der Deutschen Shakespeare Gesellschaft, Bottrop, Museum Bochum, The Armand Hammer Museum u. a., Bottrop 1996

Zeichnung

Abb. 78 Catull und Lesbia, Zeichnung, Düsseldorf, Privatsammlung © Bettina Baumgärtel, Archiv
Abb. 78 Catull und Lesbia, Zeichnung

Bettina Baumgärtel: „Die Anatomie des Nackenden“, Aktzeichnungen von Angelika Kauffmann (1741-1808), in: Ausst. Kat. Der weibliche Blick, Künstlerinnen und die Darstellung des nackten Körpers, Dokumentation zum Projekt Der weibliche Blick, Ausst. Kat. Stadtspielwerk Lindenbrauerei e.V. Bochum, Unna 1989, S. 42-44

Angela Rosenthal: Die Zeichnungen der Angelika Kauffmann im Vorarlberger Landesmuseum, Bregenz, in: Jahrbuch Vorarlberger Landesmuseumsverein, Bregenz 1990, S.139-181

Bettina Baumgärtel: „Ich zeichne beständig …“. Unbekannte Zeichnungen und Ölskizzen von Angelika Kauffmann (1741-1807), in: Weltkunst, 61. Jg., Nr. 19, 1. Okt. 1991, S. 2832-2834 und Nr. 22, 15. Nov. 1991, S. 3542-3544 [PDF-Datei]

Bettina Baumgärtel: Das Verbot des Aktzeichnens für Künstlerinnen, in: Ausst. Kat. Düsseldorf 1998, S. 196-201 [PDF-Datei]

Antonio Zucchi, Ehemann

Bettina Baumgärtel: Angelika Kauffmann und Antonio Zucchi – Die Dekorationsmalerei in England, in: Ausst. Kat. Düsseldorf 1998, S. 179-186 [PDF-Datei]

Bettina Baumgärtel: Künstlerpaare des 18. Jahrhunderts. Angelika Kauffmann & Antonio Zucchi […], in: Ausst. Kat. Künstlerpaare Liebe, Kunst und Leidenschaft, Barbara Schaefer u. Andreas Blühm (Hg.), Wallraf-Richartz-Museum & Fondacion Corboud, Köln, Ostfildern 2008, S. 34-47

 

Zitierhinweis:
Baumgärtel, Bettina: Angelika Kauffmann – Themenschwerpunkte, in: Angelika Kauffmann Research Project – online, https://www.angelika-kauffmann.de/themenschwerpunkte [hier Abrufdatum einfügen]